Hier sind einige Anwendungsbeispiele des Logos zu sehen. Eine Agentur hat auf Basis meines Logos und meines Farbkonzeptes, die Website erstellt.
Weitere Einsatzmöglichkeiten wären Beispielsweise: eine Vorlage für Unternehmenspräsentation, Messedesign, Publikationen wie Flyer, Broschüren, Plakate, Anzeigen, WebEx-Hintergrund, Werbemittel und Schilder.
Das Ingenieurbüro für Haustechnik + Energetik Prof. Reichel GmbH ist ein Unternehmen, dass Kunden mit Techniken zur Energieeinsparung und umfassendem Know-how bei der Lösung ihrer technischen Versorgungsaufgaben überregional und auch international unterstützt.
Mein Auftrag bestand in der Erstellung eines neuen Logos und passender Geschäftsausstattung.
Anwendungsbeispiel des neues Logos und Farbkonzeptes auf der Website der IBfHT
Die Inspiration für das Bildzeichen ist ein Wärmetauscher. Für das Logo habe ich das Prinzip abstrahiert und in ein Gebäude integriert. Das Akronym steht für „Ingenieurbüro für Haustechnik“.
Als Schriftart kommt hier die futuristische Ethnocentric zum Einsatz, eine moderne, prägnante und dynamisch wirkende Versalien-Schrift. Das Akronym wird von der Unterzeile „Prof. Reichel GmbH“ in der Schriftart Handel Gothic D Light ergänzt. Auch das ist eine moderne Schriftart. Diese Schrift ermöglicht Groß- und Kleinschreibung, ist schmaler geschnitten, gut lesbar. Das kleine „e“ in „Reichel“ erinnert vom Design her eher an eine Versalie. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal der Schriftart und steigert den Wiedererkennungswert der Schrift.
Durch die Konkurrenzanalyse hat sich herauskristallisiert, welche Farben für die Branche üblich beliebt oder auch ungeeignet sind. Blau ist die Lieblingsfarbe der meisten Deutschen. Sie gilt als technisch seriös, ruhig und ist außerdem barrierefrei. Selbst Menschen mit Rot-Grünschwäche können Sie erkennen. Diese Farbe passt gut zu den Themen Klima, Lüftung und Heizung. Grün ist eine Trendfarbe, die gerne mit Nachhaltigkeit, ÖKO, Energie, Innovation und Umwelt verbunden wird. Das warme Gelbgrün wirkt sehr erfrischend und ist ein starker Kontrast zum dunklen, ruhigen Dunkelblau. Es sorgt für einen Blickfang. Durch die Kombination dieser Farben wird dem Kunden vermittelt, dass er einen soliden, verlässlichen Partner bekommt, der gleichzeitig zukunftsweisende Wege einschlägt.
Hier sind einige Anwendungsbeispiele des Logos zu sehen. Eine Agentur hat auf Basis meines Logos und meines Farbkonzeptes, die Website erstellt.
Weitere Einsatzmöglichkeiten wären Beispielsweise: eine Vorlage für Unternehmenspräsentation, Messedesign, Publikationen wie Flyer, Broschüren, Plakate, Anzeigen, WebEx-Hintergrund, Werbemittel und Schilder.
Das Ingenieurbüro für Haustechnik + Energetik Prof. Reichel GmbH ist ein Unternehmen, dass Kunden mit Techniken zur Energieeinsparung und umfassendem Know-how bei der Lösung ihrer technischen Versorgungsaufgaben überregional und auch international unterstützt.
Mein Auftrag bestand in der Erstellung eines neuen Logos und passender Geschäftsausstattung.
Anwendungsbeispiel des neues Logos und Farbkonzeptes auf der Website der IBfHT
Die Inspiration für das Bildzeichen ist ein Wärmetauscher. Für das Logo habe ich das Prinzip abstrahiert und in ein Gebäude integriert. Das Akronym steht für „Ingenieurbüro für Haustechnik“.
Als Schriftart kommt hier die futuristische Ethnocentric zum Einsatz, eine moderne, prägnante und dynamisch wirkende Versalien-Schrift. Das Akronym wird von der Unterzeile „Prof. Reichel GmbH“ in der Schriftart Handel Gothic D Light ergänzt. Auch das ist eine moderne Schriftart. Diese Schrift ermöglicht Groß- und Kleinschreibung, ist schmaler geschnitten, gut lesbar. Das kleine „e“ in „Reichel“ erinnert vom Design her eher an eine Versalie. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal der Schriftart und steigert den Wiedererkennungswert der Schrift.
Durch die Konkurrenzanalyse hat sich herauskristallisiert, welche Farben für die Branche üblich beliebt oder auch ungeeignet sind. Blau ist die Lieblingsfarbe der meisten Deutschen. Sie gilt als technisch seriös, ruhig und ist außerdem barrierefrei. Selbst Menschen mit Rot-Grünschwäche können Sie erkennen. Diese Farbe passt gut zu den Themen Klima, Lüftung und Heizung. Grün ist eine Trendfarbe, die gerne mit Nachhaltigkeit, ÖKO, Energie, Innovation und Umwelt verbunden wird. Das warme Gelbgrün wirkt sehr erfrischend und ist ein starker Kontrast zum dunklen, ruhigen Dunkelblau. Es sorgt für einen Blickfang. Durch die Kombination dieser Farben wird dem Kunden vermittelt, dass er einen soliden, verlässlichen Partner bekommt, der gleichzeitig zukunftsweisende Wege einschlägt.